Artge­recht und regional – unser

Eierverkauf

Erhalten Sie unsere Eier direkt über unseren Hofver­kauf,
über einen unserer Verkaufs­partner oder
lassen Sie sich ihre Eier direkt nach Hause liefern (Privat ab: 180 Eier)

Unsere

Verkauf­stellen

  • Direkt ab Hof im Eierhaus

    Besu­chen Sie doch mal unser Eier­haus direkt am Hof.
    Sie können sich aus allen Gewichts­klassen die braunen oder weißen Eier selbst wählen und in mitge­brachten Behälter oder von uns bereit­ge­stellten Eier­schach­teln einfüllen.

    Pünkt­lich zu Ostern haben wir auch Bunte, gekochte Eier im Angebot.

    Wir haben Montag-Sonntag von 08:00 – 19:00 Uhr für Sie geöffnet.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    Auch im Angebot:

    • haus­ge­machte Nudeln herge­stellt aus UNSEREN Eiern
    • Walnüsse eigene Ernte
    • feines Müsli von der Walzmühle
    • Honig von der Imkerei Hoh aus Fenken
    • Bag in Box Säfte von Wagner aus Tett­nang Obsthof Wagner
    • frische Äpfel eben­falls vom Obsthof Wagner
    • leckeres Q‑Eis der Familie Bühler aus Bad Waldsee Q‑Eis Bühler
    • Wurst von der Metz­gerei Barth in Obermeckenbeuren
    • leckeren Käse und Joghurt vom Kohl­erhof aus Vogt
  • Liefer­ser­vice

    Wir belie­fern regio­nale Gast­stätten, klei­nere Hofläden und Nahver­sorger.
    Ab 180 Stück Eier liefern wir auch an Privat­haus­halte. z.B. Sammel­be­stel­lungen für Nach­barn, Freunde und Verwandte.

  • Vertrags­partner

    Über einen Vertrags­partner, der eben­falls selbst Eier aus Freiland‑, und Boden­hal­tung produ­ziert und unsere Eier mit vermarktet

  • weitere Verkaufs­stellen

     

    Raiff­eis­sen­markt Peter Rast in Amtzell

    Anfahrt: Pfär­ri­cher Straße 8, 88279 Amtzell

    Rewe-Markt in Baienfurt

    Anfahrt: Baindter Straße 6, 88255 Baienfurt

    Metz­gerei Barth in Obermeckenbeuren

    Anfahrt: Mahde­nä­cker 2/1, 88074 Meckenbeuren

    Arslan´s Lebens­mittel in Ravensburg

    Anfahrt: Hegau­straße 2, 88212 Ravensburg

    Kauf­land Ravensburg

    Anfahrt: Weis­sen­au­er­straße 15, 88213 Ravensburg

    Kauf­land Tettnang

    Anfahrt: Klau­sen­burger Str. 12, 88069 Tettnang

    Kauf­land Weingarten

    Kauf­land Friedrichshafen

  • Sie inter­es­sieren Sich für unsere Eier? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
    Wir bereiten Ihnen ein Angebot.

IMG_5021
IMG_5025
IMG_5022

Hoch­wer­tige Eier

Unsere Produkte

Beste Qualität durch ordnungs­ge­mäßen und tier­ge­rechten Umgang mit unseren Hühnern, denn nur gesunde Tiere erzeugen gesunde Produkte.

Unsere Beson­der­heit

Ei Klasse S

Dies sind unsere beliebten Jung­hennen-Eier. S‑Eier gibt es nur für kurze Zeit, da die Hühner dann sehr flott die Eier der Größe M+L legen.

S‑Eier sind geschmack­lich sehr gut, da sie prozen­tual einen größeren Eigelb-Anteil haben. Kinder finden diese Eier auch Super und solch kleine Spie­gel­eier sehen sehr appe­tit­lich auf dem Teller aus.

Preis pro Stück: 0,15€

Unser Klas­siker

Ei Klasse M

Die Größe M wird meist in Koch­bü­cher ange­geben. Damit gelingt der Kuchen „g´wieß“.

 

Preis pro Stück: 0,27€ Freiland

Unsere Favorit

Ei Klasse L

Dies sind die belieb­testen Eier in der Größe L. Als Früh­stücksei, Spie­gelei, zum Backen… Immer gut!

Preis pro Stück: 0,29 € Freiland

Unser Riese

Ei Klasse XL

Die goßen Eier werden in der Regel von den schon etwas Älteren Hühner gelegt. Daher sind sie auch begrenzt verfügbar und auch sehr beliebt bei unseren Kunden, vor allem bei den Männern.

Preis pro Stück: 0,32€

Wir kommen zu Ihnen

Liefer­ser­vice

Wir belie­fern regio­nale Gast­stätten, kleiner Hofläden und Nahversorger.

Ab 180 Stück Eier liefern wir auch an Privat­haus­halte. Z.B. Sammel­be­stel­lungen für Nach­barn, Freunde und Verwandte.

Wenn auch Sie von uns auf diese bequeme und zuver­läs­sige Art und Weise belie­fert werden wollen nehmen Sie Kontakt mit uns auf – per Telefon oder E‑Mail.

 
Eier

Liebe Familie Hespeler, 

durch Zufall bin ich vor längerer Zeit an Eier aus eurem Hühnerhof gekommen. Zwischen­zeit­lich fahren wir gerne 90 km von der Schwä­bi­schen Alb ins Ober­land, und holen uns dort gleich auch schon mal bis zu 100 Eier. Manchmal können wir es kaum glauben, dass sie schon wieder aus sind. Inner­halb der Familie, haben wir flei­ßige Abnehmer. Ich denke, das spricht für sich. Qualität super, so kann ich genuss­voll ein Früh­stücksei essen. Humane Preise. Macht weiter so. Grüße von der Alb sendet euch

Anne­rose von der Alb

Hespeler´s Eier schme­cken einfach am besten, sie sind schön gelb-orange und wir wissen wo die Eier herkommen.

Volker mit Familie

Direkt vom Erzeuger, geniale Öffnungs­zeiten und tolle, indi­vi­du­elle Auswahl­mög­lich­keiten. Abge­sehen davon nicht nur Eier im Sorti­ment, sondern auch Säfte und Nudeln.

Lilly H.

Warum ich bei Hespelers in den Ab-Hof-Verkauf gehe? Ich freue mich regio­nale Produkte einzu­kaufen und somit klei­nere Unter­nehmen unter­stützen zu können. Nicht nur wegen den Eiern kommen wir regel­mäßig, sondern auch wegen der Nudeln, den Honig und den leckeren Säften. Preis-Leis­tung spielt natür­lich eine grosse Rolle und da haben wir bei Hespelers alle Krite­rien erfüllt. Meine Kinder freuen sich jedes mal mitzu­kommen weil hier jeder herz­lich will­kommen ist un man immer herz­lich begrüßt wird wenn man jemandem der Familie Hespeler begegnet. Wir kaufen seit langem hier und hoffen, dass dieser Ab-Hof-Verkauf nie enden wird. Ein großes Lob für eure tolle Arbeit. Uns werdet ich nicht mehr los.

Sabrina aus Weingarten

Sagen Sie “Hallo” oder

Bestellen Sie ihre Eier

Rufen Sie uns an

0751–25159

Schreiben Sie uns eine E‑Mail

info@ravensburger-eier.de

Oder Besu­chen Sie uns auf unsrem Hof

Hinzis­tobel 16, 88212 Ravensburg 

Wissen Rund ums Ei

  • Was ist der Unter­schied zwischen braunen und weißen Eiern?

    Geschmack­lich ist kein Unter­schied. Es liegt bei unserer Hühner­rasse den „Lohmän­nern“ in der Regel an der Farbe des Gefie­ders. Braune Hühner legen braune Eier und weiße Hühner legen weiße Eier. Es liegt im Sinne der Verbrau­chers welche Eier er bevor­zugt. Das Auge ist schließ­lich mit.

  • Muß ich meine Eier im Kühl­schrank lagern?

    Nein, nicht unbe­dingt. Es genügt auch ein kühler Raum. Nur dann bitte öfters frische Eier kaufen, da sich die Halt­bar­keit verkürzt. Wenn Sie sich aber sicherer fühlen die Eier im Kühl­schrank zu lagern, dann machen Sie dabei nichts falsch.

  • Wie lange kann man Eier verwenden?

    Am besten schme­cken Eier 4 bis 6 Tage nach dem Legen. Die ersten 18 ‑20Tage haben die Eier einen natür­li­chen Schutz und können deshalb in dieser Zeit auch unge­kühlt gela­gert werden. Während dieser Zeit verfügt das Ei über natür­liche Abwehr­stoffe gegen Krank­heits­er­reger und Keime. Falls Sie Eier länger als 20 Tage nach Lege­datum behalten wollen, sollten Sie diese so kühl wie möglich lagern. Kühl gela­gerte Eier sind im Kühl­schrank 2 bis 4 Wochen über das Mindest­halt­bar­keits­datum haltbar.

    Für Frisch­eier-Speisen, wie Tira­misu und Spie­gel­eier empfehlen wir frische Eier (maximal 18 Tage nach Lege­datum) zu verwenden.

  • Was ist der Unter­schied zwischen braunen und weißen Eiern?

    Geschmack­lich ist kein Unter­schied. Es liegt bei unserer Hühner­rasse den „Lohmän­nern“ in der Regel an der Farbe des Gefie­ders. Braune Hühner legen braune Eier und weiße Hühner legen weiße Eier. Es liegt im Sinne der Verbrau­chers welche Eier er bevor­zugt. Das Auge ist schließ­lich mit.

  • Wieso kann man manche Eier so schlecht schälen?

    Dann sind die Eier zu frisch. Frische Eier lassen sich sehr schlecht schälen, da die Eihaut noch sehr stark an der Schale haftet. Einige Tage warten dann lassen sich die Eier schälen. Zum selbst färben an Ostern Eier einfach früh­zeitig besorgen und nicht im Kühl­schrank aufbewahren.

  • Wie erkennt man frische Eier?

    Ein frisches, aufge­schla­genes Ei besitzt rund um den Dotter einen großen Hof von leicht trübem, dick­flüs­sigem (galler­tigem) Eiklar. Nur wenig dünn­flüs­siges Eiklar befindet sich am Rand. Je länger und vor allem je wärmer die Eier gela­gert wurden, desto mehr verflüs­sigt sich auch das galler­tige Eiklar. Die Eier „zerfließen“ regelrecht.

    Beim intakten Ei ist dies an der Lage des Dotters zu sehen: Beim frischen Ei umgibt das galler­tige Eiklar den Dotter wie ein Mantel und hält ihn so im Zentrum des Eies fest. Bei verflüs­sigtem Eiklar steigt der Dotter zur Schale hin, da er spezi­fisch leichter ist. Werden solche „alten“ Eier gekocht, befindet sich der Dotter eher am Rand. Im aufge­schla­genen Ei wird der Dotter flacher und verletz­li­cher, da die Dotter­haut bei der Lage­rung an Stabi­lität abnimmt

  • Chole­ste­rin­spiegel. Sind Eier wirk­lich ungesund?

    Nein, der schlechte Ruf der Eier ist unbe­gründet. Zwar enthalten sie tatsäch­lich Chole­sterin. Heute weiss man aber, dass Chole­sterin in der Nahrung norma­ler­weise nur einen kleinen Einfluss auf den Chole­ste­rin­spiegel im Blut hat. Die gene­ti­sche Veran­la­gung spielt offenbar eine weit stär­kere Rolle. Zudem enthalten Eier Lezi­thin. Dieses verhin­dert, dass der Körper das Chole­sterin voll­ständig aufnimmt. Trotzdem können Sie mit der Ernäh­rung den Chole­ste­rin­spiegel beein­flussen. Entschei­dend ist die Zusam­men­set­zung der Fett­säuren: Unge­sät­tigte Fett­säuren wie zum Beispiel Omega-3-Fett­säuren können den Chole­ste­rin­spiegel senken. Sie sind in Raps- und Olivenöl enthalten, aber auch in Fischen wie Lachs oder Hering.

  • Wie entsteht ein Ei?

    Das Ei – die Keim­zelle des Lebens – ist ein komplexes Gebilde, das Schicht um Schicht von innen nach außen aufge­baut wird. Eine „flei­ßige“ Henne benö­tigt hierfür nur 24 Stunden!

    Im linken Eier­stock reifen die Eifo­likel bis sie die Größe eines normalen Dotters errei­chen. Nach dem Eisprung gelangen sie durch den Trichter in den oberen Teil des Eilei­ters. Wenn Hähne in der Hühner­herde gehalten werden, würde hier die Befruch­tung statt­finden – zum reinen Eier­legen braucht die Henne jedoch keinen Hahn.

    Im Haupt­teil des Eilei­ters befinden sich Drüsen, die die Dotterkugel mit Eiklar umgeben. Zunächst wird der Dotter mit einer dick­flüs­si­geren Eiweiß­schicht umgeben, dann mit einer dünneren. Dieser Vorgang dauert etwa 3 Stunden. Nun gelangt das werdende Ei in die Eilei­terenge, wo zusätz­lich die zwei Scha­len­häute aufge­baut werden. Zwischen den beiden Membranen bildet sich an der stumpfen Eiseite die Luft­kammer aus.

    Das Ei wandert weiter in den Eileiter und verbleibt hier für die nächsten 20 Stunden, während durch Drüsen Kalk abge­son­dert wird und sich daraus die Schale bildet. Hier erhält das Ei seine spezi­fi­sche Farbe und kurz vor dem Legen auch noch die Scha­len­ober­haut (Kuti­kula), die das Ei vor dem Eindringen von Fremd­stoffen schützt. In der Regel legt ein Huhn 1 Ei am Tag.

  • Wie lange werden unsere Hühner gehalten?

    Unsere Hühner sind ca. 15 Monate in unseren Ställen und werden dann durch Jung­hühner ersetzt.

  • Was bedeutet die Kenn­zeich­nung auf dem Ei?

    Um ein Höchstmaß an Trans­pa­renz für den Verbrau­cher zu schaffen, gibt ein umfas­sendes Kenn­zeich­nungs­system detail­liert Auskunft über die Herkunft der Eier.

    Der Gesetz­geber hat beschlossen, dass ab dem 01. Januar 2004 alle Eier in Europa mit einer einheit­li­chen Kenn­zeich­nung bedruckt werden müssen.

    Die Kenn­zeich­nung setzt sich aus drei Zeichen­folgen zusammen.

    Unser Beispiel: 2‑DE-0811002

    />Die erste Zahl stellt die Haltungs­form dar:

    0 – Biohal­tung
    1 – Frei­land­hal­tung
    2 – Boden­hal­tung
    3 – Käfighaltung

    Die Buch­sta­ben­kom­bi­na­tion zeigt das Herkunfts­land:

    DE – Deutschland

    Dann folgt die Lege­be­triebs­nummer mit Stall­nummer.
    In Deutsch­land kann anhand der ersten beiden Ziffern der Lege­be­triebs­nummer auf das Bundes­land geschlossen werden:

    01 – Schleswig-Holstein
    02 – Hamburg
    03 – Nieder­sachsen
    04 – Bremen
    05 – NRW
    06 – Hessen
    07 – Rhein­land-Pfalz
    08 – Baden-Würt­tem­berg
    09 – Bayern
    10 – Saar­land
    11 – Berlin
    12 – Bran­den­burg
    13 – Meck­len­burg-Vorp.
    14 – Sachsen
    15 – Sachsen-Anhalt
    16 – Thüringen

Besuchen Sie Uns

Ravensburger Eier

Hinzistobel 16, 88212 Ravensburg